Initial ausgelieferte Jobs
Mit KIX werden initial eine Reihe vorkonfigurierter Jobs ausgeliefert, die vom System genutzt werden.
Sofern unbedingt erforderlich, können Sie die Konfiguration der Jobs ändern. Achten Sie jedoch darauf, die Funktionsträchtigkeit des Systems nicht zu gefährden!
Der Job ändert bei einer Kundenrückmeldung via Self Service Portal den Status eines Tickets von "warten" in "offen".
Häufig werden Tickets auf einen Warten-Status gesetzt, wenn eine Rückmeldung des Kunden erwartet wird. Antwortet der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt via Self Service Portal, setzt der Job den Status des Tickets auf "offen" und hebt damit die Relevanz des Tickets an. So wird das Ticket nicht vergessen und kann weiter bearbeitet oder abgeschlossen werden.
Initial müssen vom Erstellen des Tickets bis zur Antwort mindestens 5 Minuten vergehen, bevor der Status geändert wird. Sie können diese Zeitspanne bei Bedarf ändern. Wird der Filter-Parameter "Erstellt am" entfernt, wird das Ticket mit jeder Antwort auf "offen" gesetzt.
Dieser Job wird für die Field Agent App benötigt. Er ermöglicht Nutzern, ein abgelehntes Ticket an das Team zurückzugeben, sodass es nicht mehr in den Aufgaben des Nutzers erscheint.
Setzt im Ticket den Bearbeiter und den Sperrstatus im Ticket, wenn in der Field Agend App das Ticket zurückgewiesen wird.
Ein eventuell gesperrtes Ticket könnte das Setzen des Bearbeiters verhindern. Um dies zu vermeiden, sind die Aktionen initial in folgender Reihenfolge konfiguriert:
Sperrstatus setzen: unlock
Bearbeiter setzen: 1 (admin)
Sie können bei Bedarf den zu setzenden Bearbeiter festlegen und weitere Macro-Aktionen hinzufügen.
Periodische Prüfung, welche Tickets entsperrt und als Bearbeiter den Systemnutzer setzt, wenn diese Tickets:
auf abwesende Besitzer gesperrt sind UND den Status mit Statustyp "neu" oder "offen" haben
ODER:
Im Status "Warten zur Erinnerung" mit überschrittenem Wartezeitpunkt stehen.
Die Überprüfung findet täglich um 6:00, 12:00, 18:00 und 0:00 Uhr statt.
Falls erforderlich, können Sie den Job anpassen. Zum Beispiel, um das Prüfintervall oder den Bearbeiter zu ändern.
Der Abwesenheitszeitraum kann festgelegt werden:
in der Konfiguration eines Nutzers
(der Nutzer muss einem Nutzungskontext zugewiesen sein)
in den Persönlichen Einstellungen eines Nutzers.
Der Job ermittelt alle 15 Minuten die periodisch zu erstellenden Berichte und erzeugt diese im CSV-Format. Er bildet die Grundlage für die Aktualität der Statistiken im Home Dashboard.
Sie können die Ausführungszeiten im Job anpassen.
Wichtig
Chart Widgets - und damit die Statistiken im Home Dashboard - können nur Berichte mit Ausgabeformat CSV auswerten. In KIX Pro ist auch JSON möglich. Andere Ausgabeformate werden nicht unterstützt.