Einrichten einer Referenzumgebung (On Premises)
Für eine On-Premises Installation kann es hilfreich sein, eine Referenzumgebung einzurichten, um beispielsweise Konfigurationen vorzubereiten oder zu testen oder Updates vor Produktiveinsatz zu prüfen.
Das empfohlene Vorgehen basiert auf der Sicherung der bestehenden KIX-Installation und deren Wiederherstellung auf einem anderen Docker-Host.
Nachfolgend ist das Vorgehen schrittweise beschrieben. "Quelle" ist dabei die Originalumgebung. Als "Ziel" wird der zusätzliche Docker-Host bzw. die Kopie der Originalumgebung bezeichnet. Führen Sie zuerst die Schritte auf der Quellumgebung und anschließend die der Zielumgebung aus.
In der Quellumgebung:
Deaktivieren Sie die Mailabholung (Wichtig!)
Anlegen der Sicherung entsprechend der Anleitung in Backup und Wiederherstellung .
Reaktivieren Sie die Mailabholung.
In der Zielumgebung:
Transfer der Sicherung auf dem Host für die Referenzumgebung, z. B. mittels rsync oder scp
Basisinstallation eines KIX 18 mit Ihrer Registry-ID
(s. auch: KIX On-Premises Installation)
Wiederherstellung der Sicherung entsprechend der Anleitung in Backup und Wiederherstellung
Konfiguration der Referenzumgebung:
Deaktivierung des Mailversands (s. Postausgang empfohlen für Testumgebungen) oder Anpassung der E-Mail-Adressen
Einrichtung der Referenz-/Test-Mailkonten (s. Posteingang)
Anpassen der Frontend-, der Backend- sowie der SSP-Hostnamen (s. Setup Assistentt - Schritt 1)