Konsole
Im Menü
finden Sie eine grafische Benutzeroberfläche zur Ausführung von von Systembefehlen auf Kommandozeilenebene. Hier können Sie aus vordefinierten Kommandos auswählen und diese ausführen.Mittels der Konsole können Sie bspw. komplette Datenpakete importieren, anlegen und sichern sowie die Migration KIX 17 zu KIX 18 durchführen.
Achtung
Ein einmal gestartetes Konsole-Kommando wird zwingend ausgeführt! Es kann weder abgebrochen noch rückgängig gemacht werden.
Über die Konsole ausgeführte Kommandos sind ein grundlegender Eingriff in den Kernbereich von KIX. Die Konsole ist somit vorwiegend unserem Support vorbehalten oder nur sehr versierten Administratoren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Konsole nur mit ausreichenden Kenntnissen und mit Bedacht nutzen sollten. Anderenfalls können schwerwiegende Systemfehler bis hin zum Systemversagen die Folge sein.
Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir helfen Ihnen gern.

Abb.: Aufbau der Konsole
Befehlsauswahl
Auswahl des auszuführenden Konsole-Kommandos
Hilfe-Button
Klicken Sie auf den Hilfebutton, um Informationen angezeigt zu bekommen.
Alternativ können Sie auch den Befehl help ausführen.
Wenn kein Kommando ausgewählt ist, werden im Infobereich alle Kommandos angezeigt, die möglich sind.
Wenn ein Kommando ausgewählt ist, werden im Infobereich die Argumente und Parameter zum gewählten Kommando angezeigt.
Befehlseingabe
Tragen Sie hier das auszuführende Kommando ein.
Klicken Sie danach auf
, um die Ausführung des Kommandos zu starten.Im Infobereich wird das Ergebnis der Ausführung angezeigt
Tipp
Das Konsolen-Kommando Console::Command::List liefert Ihnen eine Auflistung aller Konsolenbefehle inkl. Erläuterung.
Info-Bereich
Anzeigebereich für mögliche Kommandos und Parameter sowie für das Ergebnis der Ausführung
Schaltfläche
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Ausführung des Kommandos zu starten.
Konsolenbefehle
Nachfolgend eine Auswahl häufig verwendeter Konsolenbefehle:
Auflistung aller Konsolenbefehle
Cache Bereinigung
Löscht nicht verwendete Macros.
Es werden alle Macros gelöscht, die von keiner Pre- und Post-Action (in Jobs/Aktionen) referenziert sind und die keine Sub-Macros von anderen Macros sind.
Einzelne Mcros können vom Löschen ausgeschlossen werden. Geben Sie dazu (ggf. mehrfach) den Parameter ignore-macro-id an.
Anzeige von Support-Informationen
Verwendung siehe: Anzeige von Support-Informationen