Skip to main content

Einen Bericht im Chart-Widget anzeigen

Sie können eigene Berichte erstellen und als Statistik in einem Chart-Widget bereitstellen. Konfigurieren Sie dazu eine Berichtsdefinition mit Ausgabeformat CSV.

  • Soll der Bericht in regelmäßigen Zeitabständen automatisch erstellt und aktualisiert werden, aktivieren Sie in der Berichtsdefinition die Checkbox Periodische Erstellung

    Initial erfolgt die Erstellung periodischer Berichte durch den Job Periodic Reports. Alternativ können Sie einen eigenen Job dafür anlegen.

    Ist die Checkbox nicht aktiviert, muss der Bericht manuell oder durch einen anderen event- oder zeitbasierten Job erzeugt und aktualisiert werden. 

  • Geben Sie in der Berichtsdefinition unter Max. Reports an, wie viele Berichte vorgehalten werden sollen. Dadurch werden überzählige, ältere Berichte automatisch gelöscht.

Welcher Bericht in welchem Chart-Widget angezeigt wird und wie die grafische Darstellung erfolgt, ist in der Konfiguration des jeweiligen Widgets definiert.

Die Personalisierung des Home Dashboards in KIX Start lässt keine Auswahl der anzuzeigenden Berichte zu. Für die Anzeige eigener Berichte muss daher die Konfiguration eines der bestehenden Chart-Widgets manuell geändert werden:

  1. Navigieren Sie im Admin Modul zu KIX > System > SysConfig und öffnen Sie den Konfigurationsschlüssel Home.

    Optional: Kopieren Sie den Quellcode im Feld Wert in einen externen JSON-Editor, um ihn besser editieren zu können. 

  2. Navigieren Sie im Konfigurationsblock content:[...] zum Konfigurationsblock eines der 3 Chart-Widgets:

    • Offene Tickets nach Priorität: "instanceId": "home-dashboard-ticket-chart-widget-priorities" [...]

    • Offene Tickets nach Status: "instanceId": "home-dashboard-ticket-chart-widget-states" [...]

    • Erstellte Tickets innerhalb der letzten 7 Tage: "instanceId": "home-dashboard-ticket-chart-widget-new" [...]

  3. Ändern Sie innerhalb der Chart-Widget-Konfiguration die ID (Nummer) der Berichtsdefinition.

    Geben Sie dazu am Parameter reportDefinitionID die ID der Berichtsdefinition an, deren Daten im Chart angezeigt werden sollen. Damit ändern Sie den Verweis auf die Datenbasis des Charts.

    ChartWidget_DatenbasisAendern.png

    Achtung

    Durch Angabe der ID im Parameter reportDefinitionID wird global auf eine Berichtsdefinition verwiesen, ohne Prüfung von Berechtigungen

    Die Verantwortung für die Bereitstellung an berechtigte Personengruppen obliegt dem Administrator bzw. dem Report Manager!

    Weitere wichtige Infos zu Rollen und Berechtigungen von Berichten finden Sie unter: Rollen und Berechtigungen für das Berichtswesen

    Die ID einer Berichtsdefinition können Sie der Statuszeile im Fußbereich Ihres Browserfensters entnehmen. Führen Sie dazu den Mauszeiger über eine Reportdefinition.

    ChartWidget_ReportID.png
  4. Optional können Sie im Parameter chartConfiguration:{...} die Darstellung des Charts ändern.

    ChartWidget_DarstellungAendern.png

    Weiterführende Informationen zu den Konfigurationsparametern finden Sie unter: Parameter des Chart-Widgets und Parameter der Chart-Konfiguration.

  5. Optional können Sie das CSV Mapping im Abschnitt formatConfiguration:{...} anpassen.

  6. Minimieren Sie den Quellcode im JSON-Editor und kopieren Sie ihn zurück ins Feld Wert des Konfigurationsschlüssels.

  7. Speichern Sie Ihre Änderungen und klicken Sie in der Übersicht der Konfigurationsschlüssel auf Lade Frontendkonfiguration neu, um die Ansicht im Home Dashboard zu aktualisieren. Danach kann das Chart-Widget den Bericht als Statistik darstellen.